Das Fahrwerk

Ein weiterer Vorteil der breiten gegenüber der schmalen “289″er-Version ist, dass wir modernste Fahrwerks-komponenten nahezu unsichtbar verbauen können. Einzelradauf-hängung, Waagebalken-System zur Brems-kraft-Verteilung, Gewindefahrwerk und eine Brembo-Rennbremsanlage sind bei der Weineck-Cobra selbstverständlicher Stan-dard.

Um bei der Abstimmung der Fahreigenschaften ein Maximum an aktiver Fahrsicherheit zu gewährleisten, finden regelmäßig Testfahrten auf unter-schiedlichen Rennstrecken statt. Unser Kunde ist somit als Entschei-dungsgeber bei der Fahrwerksabstimmung gewissermaßen sein eigener “Entwicklungsingenieur”. Je nach persönlicher Vorliebe kann die Auslegung der Fahreigenschaften herausgearbeitet werden. Untersteuernd, neutral oder nur “quer”: Unser Konzept ermöglicht es Ihnen, Initiator und Ideengeber bei der Fahrwerksentwicklung Ihrer persönlichen Weineck-Cobra zu sein.

Das spektakuläre Leistungsgewicht der Weineck-Cobra – also das Verhältnis der Motorenleistung zur Fahrzeugmasse – erfordert ein Fahrwerk, das zu jedem Zeitpunkt eine sichere Kontrolle des Fahrzeuges gewährleisten muss. Bis zu 1.500 PS Leistung und ein Drehmoment, das jeder Lokomotive gut zu Gesicht stünde, machen deshalb Überlegungen nötig, die sich andere Automobil-Hersteller niemals machen müssen.

Aus diesem Grunde basiert unser Chassis auf einem MIG-geschweißten, selbsttragenden Rohrrahmen mit vier Zoll Durchmesser. Erst diese großzügige Dimensionierung erlaubt den Einsatz unserer Motoren. Der Vorteil dieser Abmessung liegt darin, dass der Rahmen sehr hohe Torsionskräfte aufnehmen kann. Hierbei handelt es sich um Kräfte, bei denen der Motor den Rahmen des Fahrzeuges quasi zu verdrehen versucht. Diese hohe Verwindungs-steifigkeit erlaubt zudem eine sinnvolle Einstellung des Fahrwerkes über die Parameter wie Spur, Sturz, Nachlauf etc.. Denn erst eine “runde” Abstimmung gewähr-leistet ein Gefühl des Vertrauens des Fahrers in sein Fahrzeug und macht gute Runden-zeiten jederzeit abrufbar.

Die Vorder- und Hinterachsen werden in Teflon und Uniball-gelenken geführt. Das Fahr-werk ist zum Großteil aus Aluminium und Titan gefertigt und wird durch ein Schrau-benfederwerk komplettiert.

Die Bremsanlage der Weineck-Cobra stammt von Brembo, welche über ein Tilton-Waagebalkensystem bedient wird. Die Bremse realisiert Verzögerungswerte, die in auto-mobilen Fachkreisen als Referenz für Supersportwagen gelten.

Die Kombination der unterschiedlichen Fahrwerkskomponenten gewährleistet somit eine individuelle Abstimmung. Ganz nach den Vorlieben des Kunden – auf das die Konkurrenz verzweifeln möge.